Handynutzung im Skiurlaub
Dienstag, 23. Dezember 2008

Auf der anderen Seite steht aber bei vielen von Euch die begründete Sorge danach, ob das teure Mobilspielzeug den harten Bedingungen im Schnee trotzen kann und auch in der Kälte zuverlässig funktioniert.
Um dies zu garantieren müsst Ihr einige Punkte beachten.
1. Der Schutz vor äußeren Einflüssen
Stichwort: Temperaturschwankungen!
Damit Euer Handy einwandfrei im Skiurlaub funktioniert ist es unerlässlich das Mobiltelefon von starken Temperaturschwankungen zu schützen. Diese entstehen vor allen Dingen wenn Ihr aus dem kalten Schnee kommt und in die warme Skihütte geht.
Um einen starken Temperaturunterschied zu verhindern solltet Ihr das Handy auf der Piste schon möglichst nah am Körper tragen – dann schadet die feuchtwarme Luft in der Skihütte dem Handy nicht.
2. Den Akku beachten
Akkus von Handys lieben Temperaturen von ca. 20 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur entfalten Sie die höchste Leistung.
Anders herum ist es bei Kälte. Sobald Ihr das Handy der Kälte aussetzt entleert sich der Akku rasend schnell. Um dies zu verhindern hilft es das Handy möglichst nah am Körper tragen.
Außerdem solltet Ihr Euer Handy nach Möglichkeit erst wieder nutzen wenn sich die Temperatur des Gerätes an die Raumtemperatur angepasst hat. So schont Ihr den Akku und verlängert die Lebensdauer des Gerätes.
3. Wichtige Telefonnummern einspeichern
Hierüber habe ich ja bereits einen Beitrag vor einiger Zeit geschrieben in dem ich auf die Wichtigkeit des Abspeichern der Rufnummern von Bergwacht etc. hingewiesen habe.
Beachtet die Tipps – dann habt Ihr viel Freude am Handy und am Skiurlaub…